SEO-Texter – 96% aller Websites bekommen null Traffic. Gehörst du dazu?

Das zeigt eine aktuelle Studie des renommierten SEO-Tools ahrefs: 96,55% aller Websites erhalten keinen organischen Traffic von Google. Das bedeutet vor allem: keine Besucher aus der Suche, keine neuen Kunden online.

Das kennst du vielleicht: Du hast eine professionelle Website, regelmäßig neuen Content – aber die Anfragen bleiben aus. Oder du merkst, dass eure Blogbeiträge zwar gut geschrieben sind, aber kaum jemand sie findet. Das liegt oft daran, dass sich noch niemand systematisch mit SEO-optimierten Texten beschäftigt hat.

Hier komme ich ins Spiel: Ich helfe dir dabei, eure bestehenden Inhalte SEO-fit zu machen und neue Texte zu entwickeln, die sowohl deine Zielgruppe ansprechen als auch bei Google gefunden werden. Dabei berücksichtige ich immer, wen ihr erreichen wollt und welche Probleme eure Kunden wirklich haben.

Mein Ziel: Dass deine Website-Besucher nicht nur kommen, sondern auch verstehen, warum ihr die richtige Wahl seid.

Warum die meisten Website-Texte nicht funktionieren

Das Problem liegt oft im Detail verborgen

Suchmaschinen bevorzugen Websites mit einzigartigen, hilfreichen Inhalten. Doch viele Unternehmen verwenden ähnliche Formulierungen und Standardphrasen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Mit KI-Tools wie ChatGPT, ist es theoretisch sogar noch einfacher geworden, Inhalte zu erstellen.

Was jedoch schnell vergessen wird: Reine KI-Texte bieten oft keinen Mehrwert und sind einfach austauschbar.

Was macht ein SEO-Texter?

Die Antwort hat sich in den letzten Jahren (fast) komplett geändert

Seit ChatGPT kann jeder „SEO-Texte“ erstellen. Einfach Prompt eingeben oder sogar automatisieren und der fertige Content wird erstellt. Günstig, schnell, effizient. Theoretisch braucht also niemand mehr einen SEO-Texter, oder?

Warum Unternehmen trotzdem professionelle SEO-Texter suchen

Die Realität ernüchtert viele Unternehmen und ein deutlicher Trend zeichnet sich ab: KI-Texte klingen alle gleich – austauschbar, generisch, ohne echten Mehrwert und schon gar nicht auf den Kunden zugeschnitten. Google bevorzugt Inhalte, die Suchintention erfüllen und echten Mehrwert bieten. Genau das schaffen Standard-KI-Texte oft nicht.

Ein typisches Szenario: Ein Unternehmen lässt ChatGPT 10 Blog-Artikel schreiben. Das sieht auf den ersten Blick gut aus und ist günstig. Nach einigen Monaten folgt die Ernüchterung: Null neue Kunden über die Website. Die Texte ranken nicht, überzeugen nicht, verkaufen nicht und niemand kann sich erklären wo die Ursache liegt.

Besonders problematisch wird es bei AEO (Answer Engine Optimization). Auch KI-Systeme wie ChatGPT bevorzugen Texte mit echtem Mehrwert als Trainingsgrundlage. Wer nur Standard-Content produziert, wird auch von KI-Antworten ignoriert und gar nicht als Quelle erwähnt. Gleichzeitig steigt der Traffic von KI-Suchmaschinen wie Perplexity bei optimierten Inhalten.

Was einen professionellen SEO-Texter heute ausmacht

Ich nutze KI selbstverständlich auch als Werkzeug: für Recherchen, Ideenfindung, erste Strukturen und auch tiefgreifende Analysen. Aber dann kommt der entscheidende Teil: Ich verwandle deine Fachexpertise in Unique Content, der sich von der KI-Masse abhebt.

Dazu gehört eine strategische Keyword-Recherche, die Erstellung eines Redaktionsplans und eine ganzheitliche SEO-Optimierung, damit deine Website-Texte bei den richtigen Suchanfragen gefunden werden und deine Blog-Artikel echte Leads generieren statt nur Traffic.

Wie ich dich dabei unterstützen kann

Website-Texte, die dein Unternehmen authentisch darstellen

Statt „Wir sind Ihr kompetenter Partner“ schreibe ich Texte, die konkrete Probleme deiner Zielgruppe ansprechen und zeigen, wie du sie mit deinem Alleinstellungsmerkmal besser als die Konkurrenz löst.

Blog-Artikel, die deine Fachexpertise zeigen

Du weißt mehr als deine Konkurrenz, aber online merkt das niemand. Ich entwickle mit dir eine optimale Struktur und verwandle dein Fachwissen in Artikel, die bei Google & Co. gefunden werden.

KI-optimierte SEO-Texte, die sich abheben

Mit der Unterstützung deiner branchenspezifischen Fachexpertise entwickle ich eine KI-gestützte Strategie und spezifische KI-Prompts für deine SEO-Texte, die du selbst nutzen kannst.

Strategische Content-Partnerschaft

Langfristige Content-Strategie mit Funnel- und Pillar-Strukturen. Gemeinsam entwickeln wir einen strategischen Redaktionsplan, der deine Zielgruppe systematisch von der ersten Recherche bis zur Kaufentscheidung begleitet.

5 Schritte zu mehr Sichtbarkeit

1. Audit

Ich schaue mir deine aktuellen Inhalt an und sage dir ehrlich: Was funktioniert, was kostet dich Kunden, wo liegen verborgene Potenziale.

2. Content-Strategie entwickeln

Welche Texte brauchst du wirklich? In welcher Reihenfolge? Mit welchen Zielen? Wie strukturieren wir diese Inhalte? Ich entwickle einen klaren Redaktionsplan mit konkreten Zielen für deine neue Content-Struktur.

3. Keyword-Research + Konkurrenz-Analyse

Welche Begriffe sucht deine Zielgruppe? Was macht die Konkurrenz besser? Wo liegen deine Chancen? 

4. Texterstellung + SEO-Optimierung

Ich setze mich intensiv mit deinem Inhalt und deiner Zielgruppe auseinander und erstelle professionelle Texte, die deinen USP positionieren und deinen Kunden einen Mehrwert liefern. Du erhältst das finale Ergebnis zur Abnahme.

5. Performance-Tracking

Auf Wunsch überwachen wir deine Rankings regelmäßig mit professionellen Reports und analysieren die Interaktion deiner Kunden.

Was ich in 20+ Jahren gelernt habe

Google Update Panik

Google-Updates kommen und gehen. KI (r)evolutioniert unseren Arbeitsallteg. Was bleibt sind Texte, die echte Probleme lösen und langfristig besser ranken. Ich setze nicht auf SEO-Tricks, sondern auf Content, der deiner Zielgruppe wirklich hilft.

Technik + SEO Texte = Win

Als Webentwickler weiß ich, wie Websites technisch funktionieren. Als SEO Texter verstehe ich, wie Content wirkt. Diese Kombination hilft dir bei einer ganzheitlichen SEO-Optimierung, die technische und inhaltliche Aspekte berücksichtigt.

Von B2B bis Travel

SEO-Texter für IT-Automation, langjährige B2C Online Shop-Optimierung. Eigenes Travel Magazin mit 50k+ organischen Besuchern jährlich. 5 Jahre Head of Web bei B2B Fachmedien. Jede Branche hat mir gezeigt, was bei verschiedenen Zielgruppen funktioniert. Das hilft mir, deine Kunden schneller zu verstehen.

Warum professionelle SEO-Texte wichtig sind

Deine Website wird nicht gefunden

Du hast eine professionelle Website, aber Google zeigt sie nicht in den Suchergebnissen an. Das liegt oft daran, dass die Texte nicht für Suchmaschinen optimiert sind oder nicht die richtigen Keywords verwenden.

Besucher verstehen dein Angebot nicht

Selbst wenn potenzielle Kunden auf deine Website kommen, verlassen viele sie schnell wieder. Ein Grund: Die Texte erklären nicht klar genug, was du anbietest und warum du die richtige Wahl bist.

Die Konkurrenz ist online präsenter

Bei wichtigen Suchbegriffen stehen immer die gleichen Mitbewerber ganz oben. Obwohl dein Angebot mindestens genauso gut ist, wirst du online übersehen.

Welche Content-Formate erstellt ein SEO-Texter?

Nicht jeder Text ist gleich: verschiedene Ziele = verschiedene Ansätze

Ein SEO-Texter schreibt nicht einfach nur „Texte“. Je nach Ziel und Zielgruppe entstehen völlig unterschiedliche Content-Formate, die jeweils andere Anforderungen haben. Dazu zählen viele Faktoren wie die Suchintention des Lesers, der Text-Stil, fachliche Tiefe, aber auch Ziele.

Landing Page-Texte

Fokus auf eine klare Handlung: kaufen, anfragen, downloaden. Hier zählt jedes Wort.

Service-Seiten

Erklären komplexe Dienstleistungen verständlich und überzeugend. Oft mit längeren Texten für bessere Rankings.

Produktbeschreibungen

Verkaufen durch Nutzen statt Eigenschaften. Besonders wichtig im E-Commerce für Online-Shops.

Blog-Artikel

Zeigen deine Fachkompetenz und bringen langfristig organischen Traffic. Von 800 bis 3000+ Wörtern je nach Thema.

Whitepaper & E-Books

Tiefgehende Analysen als Lead-Magneten. Meist 5-20 Seiten mit strategischem Aufbau.

Case Studies & Success Stories

Beweisen deine Erfolge mit konkreten Zahlen und Ergebnissen auf dein Produkt bezogen.

Studien & Reports

Datenbasierte Inhalte, die medial aufgegriffen werden können. Perfekt für PR und Backlinks.

Newsletter & Social-Media

Regelmäßige Kommunikation mit bestehenden Kunden und Interessenten.

Fachbeiträge

Gastbeiträge für Branchenmedien oder eigene Authority-Building-Artikel.

Häufige Fragen zu meinen SEO Texten

Wie lange dauert es, bis die SEO-Texte gute Rankings erzielen?

Erste Ranking-Verbesserungen sind meist nach 4-8 Wochen sichtbar, signifikante Veränderungen nach ungefähr 6 Monaten. Bessere Conversion-Raten merkst du oft sofort, wenn die Texte deine Zielgruppe besser ansprechen als vor der SEO-Optimierung.

Aber: Es kommt auch immer auf die Grundlage an. Hast du bereits technisch eine gut optimierte Website oder stehst du komplett am Anfang? Verfolgst du bereits seit längerer Zeit eine SEO-Strategie? Diese Fragen sind entscheidend, denn eine gut vernetzte Website erzielt oft schnellere Ergebnisse. Entscheidend ist auch in welchem Marktumfeld du dich bewegst und wie groß die Konkurrenz deiner Keywords ist.

In welchen Branchen hast du Erfahrung als SEO-Texter?

Durch meine verschiedenen Rollen konnte ich umfangreiche Branchenerfahrung sammeln: Als Head of Web bei einem B2B Fachverlag habe ich für klassische B2B-Branchen wie Recycling, Holzindustrie, Papier und Verpackung, Kunststoff und Erneuerbare Energien gearbeitet. Dazu kommen Online-Shop-Optimierungen für Möbel & Wohnaccessoires sowie Werkzeug & Handwerk. Als Travel Blogger mit eigenem Magazin (50k+ Besucher jährlich) kenne ich auch die B2C-Seite. Aktuell arbeite ich als SEO-Texter für Software- und RegTech-Unternehmen im B2B-Bereich auf internationaler Ebene und erstelle optimierte Content-Formate in deutscher und englischer Sprache.

Wie misst du den Erfolg von SEO-Texten?

Das ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. Das Tracking jedes Projekts kann sich deutlich unterscheiden, da ich zuerst deine strategischen Ziele kennen muss. Konkret tracke ich immer: Keyword-Rankings, organischen Traffic und vor allem die technische Basis deiner Website. Bei Website-Texten schaue ich auch gerne auf Conversion-Rate und Verweildauer – denn was nützt Traffic, wenn die Besucher sofort wieder gehen? Ich nutze dazu professionelle Tools wie Semrush, Ahrefs und ScreamingFrog, um dir individuelle Reports zu erstellen, greife aber auch auf kostenlose Tools wie Google Search Console, Google Analytics oder andere Daten zu.

Was unterscheidet dich von SEO-Agenturen?

Du arbeitest direkt mit mir, ohne Zwischenstationen oder wechselnde Ansprechpartner. Als ehemaliger Webentwickler verstehe ich technische SEO-Optimierung aus beiden Perspektiven – sowohl die Technik als auch den Content. Du bekommst dadurch konsistente Qualität und ich entwickle ein echtes Verständnis für dein Business. Ich passe also meine Arbeitsweise an deine spezifischen Bedürfnisse an. Das dauert manchmal länger, führt aber zu langfristig zu besseren Ergebnissen und einer starken Partnerschaft auf Augenhöhe.

Kannst du Ranking-Erfolge garantieren?

Ganz ehrlich: Niemand kann dir Google-Rankings garantieren, schon gar nicht dauerhaft. Jeder „SEO Experte“ der etwas anderes behauptet, ist in meinen Augen unseriös und schadet der Branche. Schließlich haben wir SEO-Profis auch keine Glaskugel, die die Zukunft voraussagt. Google ändert ständig seine Algorithmen und deine Konkurrenz schläft nicht.

Aber ich kann dir Folgendes garantieren: professionelle SEO-Texte, die nach bewährten Methoden erstellt werden, sich intensiv mit deinem Business auseinandersetzen und deine Zielgruppe ansprechen. Zudem erhältst du eine glasklare Strategie, die du langfristig tracken kannst und die dein Business skalierbar macht.